Prüfungszentrale
Bitte wenden Sie sich für alle Angelegenheiten rund um die Prüfungen und die Anmeldung AUSSCHLIESSLICH an die Prüfungszentrale.
Ansprechpartner
Mareike Streicher (Obfrau), T. 0160 8949918
Lars Friedel, T. 0173 2010074
Wir haben das Ziel, unseren Vereinsmitgliedern und anderen interessierten Hundeführern, eine möglichst breite Palette an gut organisierten Prüfungen für ihre Jagdgebrauchshunde anbieten zu können.
Uns stehen dafür erfahrene, motivierte Richter und sehr gute, wildreiche Reviere in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung.
Hier geben wir einen Überblick über die von uns angebotenen Prüfungen:
Verbandsprüfungen des JGHV
• VJP (Verbandsjugendprüfung)
• HZP (Herbstzuchtprüfung)
• VGP (Verbandsgebrauchsprüfung)
• VPS (Verbandsprüfung nach dem Schuss)
• VSwP (Verbandsschweißprüfung)
• VFsP (Verbandsfährtenschuhprüfung)
• VStP (Verbandsstöberprüfung)
• Btr (Bringtreueprüfung- Leistungszeichen)
Jagdeignungsprüfung / Brauchbarkeitsprüfungen (Landesrecht)
Nachsuche auf Niederwild, Nachsuche auf Schalenwild, Stöberprüfung, Bauprüfung (Bezeichnungen variieren in den Bundesländern)
vereinsinterne Prüfungen
Langschleppenprüfung
Sachkundenachweis für Hundehalter "Hundeführerschein" für einige Bundesländer
Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen u.a.
D.O.Q.-Test 2.0" der TAG-H e.V.
Verbandsjugendprüfung (VJP)
Datum |
Ort |
05.03.2023 |
Lauenburg |
25.03.2023 |
Lauenburg |
01.04.2023 |
Lauenburg |
15.04.2023 |
Raum Hannover |
30.04.2023 |
Lauenburg |
Nenngeld: Mitglieder 70 €, Nichtmitglieder 90 €
Herbstzuchtprüfung (HZP) ohne Hasenspur, mit lebender Ente
(Müller-Methode), optional mit Brauchbarkeitsprüfung (Zusatzfächer)
Datum |
Ort |
09.09.2023 |
Lauenburg u. Amt Neuhaus |
23.09.2023 |
Lauenburg u. Amt Neuhaus |
07.10.2023 |
Lauenburg u. Amt Neuhaus |
28.10.2023 |
Lauenburg u. Amt Neuhaus |
Nenngeld: Mitglieder 110 €, Nichtmitglieder 140 €, zzgl. Ente 15 €
(zzgl. optionale Zusatzfächer Brauchbarkeit "Gehorsam")
Verbandsgebrauchsprüfung (VGP), Verbandsprüfung nach dem Schuss (VPS)
mit Übernachtfährte, Rehwildschweiß getropft, Fuchshindernis: Graben, Stöbergelände: Wald
Datum |
Ort |
28./29.10.2023 |
Lauenburg u. Winsen/L. |
04./05.11.2023 |
Lauenburg u. Winsen/L. |
11./12.11.2023 |
Lauenburg u. Winsen/L. |
Nenngeld: Mitglieder: 150 €, Nichtmitglieder: 180 €
Totverbeller und Verweiser zuzüglich: 40 €
Verbandsschweißprüfung (VSwP) 20/40 Stunden
Rotwild, getropft
Datum |
Ort |
13.05.2023 |
Winsen/L. |
15.07.2023 |
29565 Lintzel (Nähe Munster) |
05.08.2023 |
Winsen/L. |
Nenngeld: Mitglieder: 140 €, Nichtmitglieder: 170 €
Verbandsfährtenschuhprüfung (VFsP) 20/40 Stunden
Rotwild
Datum |
Ort |
10.06.2023 |
29565 Lintzel (Nähe Munster) |
05.08.2023 |
Winsen/L. |
Nenngeld: Mitglieder: 140 €, Nichtmitglieder: 170 €
Verbandsstöberprüfung (VStP)
Datum |
Ort |
02.09.2023 |
Winsen/L. |
30.09.2023 |
29565 Wriedel (Nähe Munster) |
Nenngeld: Mitglieder: 90 €, Nichtmitglieder: 110 €
Bringtreueprüfung (Leistungszeichen)
Datum |
Ort |
05.03.2023 |
Lauenburg |
05.11.2023 |
Lauenburg |
Nenngeld: Mitglieder: 30 €, Nichtmitglieder: 50 €
Die Bringtreueprüfung kann auch darüber hinaus (in den Monaten August bis einschließlich März) abgehalten werden. Interessenten melden sich bitte bei unserer Prüfungszentrale.
Nennschluss ist jeweils 1 Woche vor Prüfungsbeginn. Für Nachnennungen wird eine Aufwandspauschale von 20 € erhoben.
Die genauen Adressen werden mit der Einladung zur Prüfung bekanntgegeben.
Änderungen / Ergänzungen werden hier zeitgerecht veröffentlicht.
Wir erweitern unser Prüfungsangebot gern. Sollten Sie Ideen, Anregung oder geeignete Prüfungsreviere zur Verfügung haben, dann melden Sie sich gerne bei unserer Prüfungszentrale.
ANMELDUNG / Nennung zu JGHV Verbandsprüfungen
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte ausschließlich unsere Onlinenennung
Anleitung: Bitte laden Sie das Formular (Pdf Dokument) herunter und speichern es auf Ihrem PC. Öffnen Sie dann das Formular auf dem PC!
Dann kann das Formular ausgefüllt und anschließend verschickt werden.
Bitte übersenden Sie zudem
1. einen leserlichen Scan der Ahnentafel
2. den Zahlungsnachweis für das Nenngeld
3. die weiteren benötigten Unterlagen* (siehe unten)
an unsere Prüfungszentrale: pruefungswesen@jgv-dreilaendereck.de
Das Nenngeld überweisen Sie bitte mit dem Verwendungszweck
“Prüfung, Datum, Hund" auf das Konto:
JGV Dreiländereck e. V.
Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen
IBAN: DE58 2519 3331 1162 8324 00
Das Nenngeld für Mitglieder gilt, wenn der Eigentümer oder der Führer Vereinsmitglied ist.
Nenngeld ist „Reuegeld“- das heißt, bei Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung des Nenngeldes.
* Erläuterung zu Nr. 3 – weitere benötigte Unterlagen:
HZP
bereits vorhandene Entenzeugnisse übernommener Noten (z.B. aus BP, Fbl.26 oder HZP/Solms/AZP)
VGP / VPS
bereits vorhandene Entenzeugnisse übernommener Noten (z.B. aus BP, Fbl.26 oder HZP/Solms/AZP)
VSwP/VFsP
ACHTUNG! Mindestalter am Prüfungstag: 24 Monate
Nachweis des lauten Jagens (durch lautes Jagen an Fuchs, Hase oder anderem Haarwild auf einer VJP, HZP, VGP, VPS oder auf gleichwertigen Prüfungen der Zuchtvereine oder lautes Jagen hinter Wild beim Stöbern auf VGP/VPS, VStP oder gleichwertigen Prüfungen -bitte Zeugnis übersenden- oder lautes Jagen bei einem Vbr-Nachweis oder einer Bestätigung auf Formblatt 23a oder 23b des JGHV)
und
der Schussfestigkeit (z. B. aus Zeugnis einer Anlagen- o. Gebrauchsprüfung oder mit Formblatt 23b des JGHV)
VStP
ACHTUNG! Mindestalter am Prüfungstag: 15 Monate
Nachweis der Schussfestigkeit (z. B. aus Zeugnis einer Anlagen- o. Gebrauchsprüfung oder mit Formblatt 23b des JGHV
Termine folgen.
Melden Sie sich bitte bei unserer Prüfungszentrale, wenn Sie mit Ihrem Hund eine Jagdeignungsprüfung ablegen möchten.
Leider gibt es keinen bundesweit einheitlichen Sachkundenachweis für Hundehalter. Die Anforderungen richten sich nach den jeweiligen Hundegesetzen der Bundesländer.
Interessierte melden sich bitte bei unserer Prüfungszentrale für weitere Informationen.